Dr. med. Laura d’Allens, Elisabeth Brändle, Dr. med. (univ.) Fabian Lunger und Folco Solimene (im Bild v.l.n.r. mit Diplom) feierten ihren erfolgreichen Abschluss aus dem Weiterbildungsnetzwerk Chirurgie. Auch Dr. med. Alina Vogl bestand die Prüfung, konnte aber leider an der diesjährigen Abschlussfeier aus beruflichen Gründen nicht anwesend sein.
Somit durfte das Weiterbildungsnetzwerk Chirurgie innerhalb der ersten drei Abschlusssemester 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgreich zur Weiterbildung und dem damit verbundenen Abschluss der FMH-Prüfung begleiten.
Wir wünschen Laura d’Allens, Elisabeth Brändle, Alina Vogl, Fabian Lunger und Folco Solimene viele wunderbare Momente, Geduld, Freude und Zuversicht an ihren Arbeitsorten.
Dr. med. Katharina Reinisch und Dr. med. Severin Gloor feierten ihren erfolgreichen Abschluss aus dem Weiterbildungsnetzwerk Chirurgie. Innerhalb von drei Jahren konnten sie durch ihren Fleiss, Ihr Können und der Unterstützung der mitwirkenden, partizipierenden Spitäler, erfolgreich ihre bestandene FMH-Prüfung feiern.
Damit sind Dr. med. Katharina Reinisch und Dr. med. Severin Gloor weitere Netzwerkkandidatinnen/
-kandidaten, welche das Weiterbildungskonzept des Netzwerkes mit Erfolg durchliefen. Wir wünschen beiden viel Freude und wunderbare Momente auf dem weiteren beruflichen Werdegang.
Assistenten absolvieren ihre Weiterbildung (ersten 2 Jahre). Diese sollte, wenn möglich, in einem der Netzwerkspitäler durchlaufen werden. Jedoch ist auch eine Weiterbildung an einem anderen Spital möglich. Nach mindestens 1 Jahr chirurgischer Weiterbildungserfahrung können sich die Kandidaten für das WB Netzwerk bewerben.
Gegen Ende des 2 WB Jahres findet ein Assessment für alle möglichen WB Kandidaten statt.
Während 4 Jahren werden die Kandidaten sowohl im praktischen wie auch theoretischen Wissensbereich für die Facharztprüfung vorbereitet und geschult.
Nach den 6 Weiterbildungsjahren soll der Kandidat die Facharztprüfung ablegen können.
Torben Schmidt
+41 79 231 09 59
Email